D.U.O.
Raum für Kunst, Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
1020 Wien
fAN präsentiert
D.U.O. präsentiert
weitere Termine
4. und 5.11., 17–22 Uhr
10.11., 19–22 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
+43 (0)699 11 61 52 11
D.U.O. präsentiert
– 3.11.2016 –
ab 19 Uhr
Rouven Dürr
VS.
Franz Vana
weitere Termine
4. und 5.11., 17–22 Uhr
10.11., 19–22 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
+43 (0)699 11 61 52 11
D.U.O.
Raum für Kunst,
Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
Raum für Kunst,
Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
– 8.4.2016 –
Ausstellungseröffnung19–22 Uhr
Eden & Lernout
VS.
Gregor Eldarb
– 15.4.2016 –
Finissage
19–22 Uhr
– 13.1.2016 –
Ausstellung geöffnet 18–22 Uhr
Helene van Duijne
VS.
Michael Gumhold
D.U.O.
Raum für Kunst,
Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
– 16. 12. 2015 –
Ausstellung von 18–22 Uhr
Monologue with Equipment

Catrin Bolt
Gvantsa Jishkariani
Giorgi Okropiridse
PRINZGAU/podgorschek
Nino Sekhniashvili
D.U.O.
Raum für Kunst,
Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
– 22. Sept. 2015 –
D.U.O. auf der Parallel Vienna18–22 Uhr
Robert Adrian
VS.
Fabian Seiz
Parallel Vienna
Dominikanerbastei 11
1010 Wien
www.parallelvienna.com
– 8. Juli 2015 –
D.U.O. präsentiert sich selbst
ab 18 Uhr
David Lindinger
VS.
Fabian Seiz
D.U.O.
Raum für Kunst,
Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
– 19. 6. 2015 –
Ausstellung
Maria Cozma
Cry Me a River
Cry Me a River
D.U.O.
Raum für Kunst,
Film und Kommunikation
Zirkusgasse 38
1020 Wien
– 7. Mai 2015 –
Gespräch
Andreas Duscha (Künstler) im Gespräch mit Johannes Fritsch (Landschaftsgärtner)
www.andreasduscha.com
– 23. April 2015 –
Ausstellungseröffnung
18–22 Uhr
CUT AND SCRAPE
VS.
Andrea Witzmann
weitere Termine:
30. April 11–20 Uhr
7. Mai 18–22 Uhr
www.cutandscrape.com
www.andreawitzmann.com
––––––
Buchpräsentationen
& Performance
& Performance
Der Konterfei
– 19.3.2015 –

NO GO Kultur anlegen 2.0
Robert Jelinek
„NO GO“ ist die aktualisierte und erweiterte Fassung des Essays „Kultur anlegen“ (Der Konterfei 001, 2014). In „NO GO“ sollte man bestimmte Millieus, Lebensarten und eine Ideologie des falschen Respekts meiden. Denn, was heute Kultur ist tendiert gegen null. Welches soziale, strategische, oder visionäre Ereignis und Ausrichtung wird durch sie möglich, das vorher nicht möglich war, soll wieder in Erscheinung treten. Am besten hell, sehr hell. Denn, solange das Feuer in einem selber brennt, ist diese prometheische Wiederkehr auch möglich.
–
HER
Andreas L. Hofbauer, René Luckhard
„HER“ steht für Hermetic Experimental Research. Dabei handelt es sich um eine Raumforschung, die am eigenen Leib oder besser: im eigenen Gehirn, ausgetragen wird. Der von den Autoren Andreas L. Hofbauer und René Luckhardt entwickelte Begriff von Hermetik geht nicht einfach von einem abgeschlossenen Raum aus, vielmehr öffnet dieser Raum denjenigen, der ihn betritt. Dies setzt eine Entwicklung in Gang, von der man annehmen darf, dass die so im Durchgang entstandenen Attraktoren automatisch Singularitäten generieren. Zu den Attraktoren im vorliegenden Band gehören u. a. Endymion, Figur und Bild der Großmutter, der Traum, das Pandrogyne, die Anamorphose. An ihnen werden Prozess und Reflexion für den Leser greif- und übertragbar.
derkonterfei.tumblr.com
Available at book launch presentation and bookstores in Vienna: Buchhandlung Walther König/MQ, Salon für Kunstbuch/21er Haus, Lia Wolf and Buchhandlung777.
Distribution: Motto Books (stores@mottodistribution.com)
www.mottodistribution.com
––––––
Pre-Opening
– 18.12.2014 –
Liebe Freunde!
Herzliche Einladung zu einem 5-fachen Fest!
– 1 –
Pre-opening des Kunstraumes D.U.O. vonDAVID LINDINGER und FABIAN SEIZ
– 2 –
Buchpräsentation PAUL WATZLAWICK(DER KONTERFEI 008) von ALOIS HUBER und ANDRÉ HÖSCHELE
derkonterfei.tumblr.com
– 3 –
Weltweit erste öffentlich permanente Offline Oase FARADAY Skulptur von ROBERT JELINEKfaradayvienna.tumblr.com
– 4 –
Lampen von GISELA STIEGLER aus der Serie LAMPENFIEBERmarionfriedmann.com/gisela-stiegler
– 5 –
Music live act von ALOIS HUBER (Laton/Subetage) ––––––
D.U.O.
Der Raum D.U.O. (die utopische Option) versteht sich als Ort der Kommunikation und Auseinandersetzung mit künstlerischen und filmischen Arbeiten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eben diesen Austausch ermöglichen/fordern.
Der Raum D.U.O. (das urgente Objekt) versteht sich als Ort für Ausstellungen, bei denen die entstehende Reibungsenergie der jeweils präsentierten Arbeiten im Vordergrund steht. Programmatisch (nicht dogmatisch) wird jeweils eine Arbeit von zwei Künstlern/Künstlerinnen gegenübergestellt.
Der Raum D.U.O. (das Unmögliche organisieren) versteht sich als Ort und Experimentierwerkstätte für junge Filmschaffende, die einen einfachen Zugang zu Präsentationsmöglichkeiten ihrer Produktionen benötigen.
Der Raum D.U.O. (das Untere oben) versteht sich primär nicht als Ort der Netzwerkbildung im Sinne einer Optimierung der Ressource Kunst, sondern, wie oben schon erwähnt als Ort zur Erzeugung von Reibungsenergien im positiv produktiven Sinn. Ein Ort für inhaltliche Auseinandersetzungen mit all seinen differenziellen Potentialen.
Der Raum D.U.O. (divergent und optional) versteht sich selbstreflexiv, als Ort der Veränderung und inneren Bewegung.
Reibungselektrizität, die durch Reibung zweier Körper auf ihnen entstehende entgegengesetzte elektr. Aufladung. Bei der innigen Berührung erfolgt ein Elektronenübergang, es entsteht ein elektr. Feld (…)
aus rororo Duden Lexikon, 1966